Referenzen Nachhaltige Entwicklung
- Fachliche Beratung und Vorbereitung der Antragstellung zur Anerkennung eines BNE-Regionalzentrums für den HSK (2022), Auftraggeber: Sauerländischer Gebirgsverein e.V.
- „Naturparkplan für den Naturpark Arnsberger Wald“ (2020-2023), erarbeitet gemeinsam mit BTE (Hannover) im Auftrag des Zweckverbands Naturpark Arnsberger Wald
- „Naturerlebnis Lippeaue“, Grundlagen und Inhalte für Informations- und Erlebnisstationen; Vermarktungskonzept, Im Auftrag von NFG – Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V.
- Tourismuskonzept Gemeinde Esterwegen: mit einem Schwerpunkt „Erikasee“ (2019); darin u.a. Einbindung und Weiterentwicklung von Ideen / Ansätzen aus dem Naturparkplan des Naturparks Hümmling, Vorbereitung / Planung einer „gelenkten Öffnung“ des Moorgebiets für Touristen, Ausbau der Naturerlebnisangebote mit Schwerpunkt „Moor“, Dezentrales Naturpark-Infozentrum in Esterwegen. Im Auftrag der Gemeinde Esterwegen.
- Raumkonzept Zukunftsgarten Lünen/Bergkamen im Rahmen der IGA – Metropole Ruhr 2027 (in Kooperation mit Landschaft planen + bauen, Berlin) (2018), Auftraggeber Regionalverband Ruhrgebiet.
- »Naturerlebnis und Tourismus im Kreis Unna« (2017/18): Konzept zur Verknüpfung der touristischen Aktivitäten und Strukturen mit den Angeboten des „Naturerlebnis im Kreis Unna“ Auftraggeber Kreis Unna
- Konkretisierung Konzept Naturerlebnis Lippeaue zwischen Lünen und Werne (2016), Auftraggeber: NFG – Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V.
- Machbarkeitsstudie für die Errichtung eines Baumkronenerlebnisweges sowie ergänzender Angebote (2011/12), AG: Stadt Hallenberg
- „Region Möhnesee – NaturReich und NaturGesund“ (2010): Neukonzeption des „Liz“ als multifunktionales, überregionales Kompetenz-, Wissens-, Kommunikations- und Ausstellungszentrum im Naturpark Arnsberger Wald, Auftraggeber: LandschaftsInformationszentrum (Liz)
- Wettbewerb Erlebnis.NRW: Unterstützung bei der Erarbeitung eines Wettbewerbsbeitrags für den „Naturpark Arnsberger Wald“ / Die „Waldroute“ (2007/08): Erarbeitung der Projektskizze »Waldroute + – den Mythos erleben« sowie sonstige für die Antragstellung erforderlicher Unterlagen. Auftraggeber: Zweckverband „Naturpark Arnsberger Wald“
- Wettbewerb Erlebnis.NRW: Unterstützung bei der Erarbeitung eines Wettbewerbsbeitrags für das Projekt „BilSteinZeit“ (2007/08), Auftraggeber: Warstein Touristik e.V.
- Konzept und Umsetzungsstrategien für ein Naturpark-Zentrum (1996): Konzeption eines innovativen Naturpark-Zentrums als Kristallisationspunkt für die Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung, Besucherlenkung und Forschung; Auftraggeber: Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald – Wiehengebirge e.V., Osnabrück
sowie diverse Integrierte kommunale Entwicklungskonzepte (IKEK), Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (ISEK), Integrierte Ländliche Entwicklungskonzepte (ILEK) und Regionale Entwicklungsstrategien (RES).