Freizeit- und Tourismusberatung
Die Entwicklung und Vermarktung touristischer Destinationen wie einzelner Angebote erfordert ein klares Profil und eine Strategie, die in regelmäßigen Abständen den sich ändernden Marktbedingungen angepasst wird. Es braucht also wiederkehrend neue Impulse, die basierend auf einer zielgruppenorientierten Betrachtung zukunftsträchtige Marktpotenziale erschließt.
MSP ImpulsProjekt prüft und analysiert, wo die herausragenden Qualitäten, Themen und Eigenarten liegen, entwickelt Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Profilierung und Angebotserweiterung bzw. -restrukturierung.
Nicht selten ist bei der Analyse und Bewertung der Potenziale und Chancen festzustellen, dass die Erfolgsaussichten nur dann zu steigern sind, wenn es gelingt, die Kräfte und Mittel zu bündeln und ein strahlkräftiges (Impuls)Projekt zu entwickeln.
Thematische Schwerpunkte der Arbeit liegen in den Bereichen Städtetourismus, Aktiv-/Naturtourismus und Industriekultur.
Wir bieten folgende Leistungen an:
- Tourismuskonzepte und Touristische Masterpläne,
- Entwicklungsstudien/Machbarkeitsstudien,
- Standort-, Markt- und Wettbewerbsanalysen,
- Konzepte für touristische Impulsprojekte: z.B. Attraktionen, Inszenierung von Themenwegen bzw. Routennetzen (Rad, Wandern),
- Entwicklungsstrategien und Planungen für lokale oder regional bedeutsame Freizeit- und Erholungsangebote (z.B. Naturparke, Naturerlebnisangebote, Freizeitschwerpunkte, Badeseen etc.),
- Marketingkonzepte,
- Investorenrecherchen,
- Untersuchung regionalwirtschaftlicher Effekte,
- Unterstützung bei der Akquisition von Fördermitteln,
- Erarbeitung kommunaler Freizeit-Entwicklungskonzepte.
Ein wichtiger Schwerpunkt der Projekte liegt im Überschneidungsbereich bzw. der Verknüpfung von Regionalentwicklung und Tourismusentwicklung sowie Stadtentwicklung und Tourismusentwicklung.
Vertiefende Informationen zur Wechselbeziehung von Stadtentwicklung und Tourismus finden Sie in einem gesonderten Beitrag: hier klicken!