Erarbeitung eines Naturparkplans für den Naturpark Arnsberger Wald (2020-2023) Regionale Entwicklungsstrategie (RES) Region „5verBund“ (2021/22) Regionale Entwicklungsstrategie (RES) Region „3-Länder-Eck“ (2021/22) Regionale Entwicklungsstrategie (RES) Region »5Verbund – Innovation durch Vielfalt« (2014/15) Regionale Entwicklungsstrategie (RES) »Nordlippe – living lab nachhaltig innovativ entwickeln« (2014/15) Regionale Entwicklungsstrategie (RES) »ENNEPE.ZUKUNFT.RUHR – Aufbruch der Region zwischen Ennepe und Ruhr« (2014/15) Erarbeitung einer Regionalmarketingstrategie zur Entwicklung […]
» WeiterlesenReferenzprojekte
Referenzen Stadt-/Dorfentwicklung
Dorfentwicklung in Hessen In Hessen werden jährlich neu ländlich geprägte Kommunen als Förderschwerpunkt in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. Nach Anerkennung ist zunächst ein Entwicklungskonzept zu erarbeiten. Dieses dient als strategische Grundlage für die Planung und Umsetzung von Projekten in der Förderphase. Dr. Schewe (MSP) erarbeitet regelmäßig als Mitglied des Teams der Arbeitsgruppe Stadt aus Kassel Kommunale Entwicklungskonzepte. Folgenden Konzepte wurden bislang erarbeitet: – KEK […]
» WeiterlesenReferenzen Freizeit- und Tourismusberatung
MSP ImpulsProjekt verfügt über vielfältige Erfahrungen aus der Erarbeitung von Machbarkeits-/Entwicklungsstudien und Tourismuskonzepten. Zu nennen sind: Touristische Marktforschungsstudie Stadt Zwickau (2024) Umfassende Untersuchung der vorhandenen Strukturen, des touristischen Angebotes, der Nachfragesituation und der wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus; Identifizierung bislang nur begrenzt genutzter Potenziale und Entwicklungschancen; Entwicklung von Leitlinien der Zukunftsentwicklung und Beschreibung möglicher Maßnahmen, die darauf abzielen, die Wahrnehmung und […]
» WeiterlesenReferenzen Nachhaltige Entwicklung
Fachliche Beratung und Vorbereitung der Antragstellung zur Anerkennung eines BNE-Regionalzentrums für den HSK (2022), Auftraggeber: Sauerländischer Gebirgsverein e.V. „Naturparkplan für den Naturpark Arnsberger Wald“ (2020-2023), erarbeitet gemeinsam mit BTE (Hannover) im Auftrag des Zweckverbands Naturpark Arnsberger Wald „Naturerlebnis Lippeaue“, Grundlagen und Inhalte für Informations- und Erlebnisstationen; Vermarktungskonzept, Im Auftrag von NFG – Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V. Tourismuskonzept Gemeinde […]
» WeiterlesenReferenzen Industriekultur
Regionalwirtschaftliche Effekte UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte (2015) Managementplan Weltkulturerbe Völklinger Hütte (2012 – 2015) Denkmalpflegerischer Rahmenplan Weltkulturerbe Völklinger Hütte (2012 – 2015) Tourismus-/ Marketingkonzept für das „Obere Tal der Wupper“: Vernetzung von Museumsbahn, Industriekultur, Wander- und Radwanderangeboten (2009/10) Erarbeitung einer Regionalmarketingstrategie zur Entwicklung des Projektes „UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge“ (2009/10) Umnutzung ehemaliger Bahntrassen im Bergischen Städtedreieck zu Radwanderwegen »Bergischer Trassenverbund« (2007) Brückenpark […]
» Weiterlesen