Kategorie: Aktuelles
Touristische Marktforschungsstudie Stadt Zwickau
Umfassende Untersuchung der vorhandenen Strukturen, des touristischen Angebotes, der Nachfragesituation und der wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus; Identifizierung bislang nur begrenzt genutzter Potenziale und Entwicklungschancen; Entwicklung von Leitlinien der Zukunftsentwicklung und Beschreibung möglicher Maßnahmen, die darauf abzielen,
- die Wahrnehmung und Positionierung im Markt zu verbessern
- die vorhandenen Potenziale noch besser zu nutzen
- konkrete Impulse zu setzen, die zur Steigerung der Nachfrage führen sollen.
Auftraggeber: Stadt Zwickau
Erarbeitung Kommunaler Entwicklungskonzepte
Dorfentwicklung Hessen: Erarbeitung Kommunaler Entwicklungskonzepte (in freier Mitarbeit für die Arbeitsgruppe Stadt, Kassel):
– KEK Stadt Niddatal (2023/24)
– KEK Stadt Lauterbach (Hessen) (2023/24)
– KEK Stadt Bad Soden-Salmünster (2023/24)
– KEK Gemeinde Ronshausen (2022/23)
– KEK Gemeinde Guxhagen (2022/23)
Die Gemeinde Ronshausen sowie die Stadt Niddatal waren vor Erarbeitung des KEK bereits als Förderschwerpunkte der Dorfentwicklung in Hessen anerkannt (2022). Für diese beiden Kommunen war vor Beginn erster Maßnahmen zunächst ein Kommunales Entwicklungskonzept (KEK) zu erarbeiten.
Im Fall der drei anderen Kommunen (Guxhagen, Lauterbach und Bad Soden-Salmünster) fand eine Neuerung im Verfahren Anwendung. Für die drei Kommunen wurde das KEK als Grundlage für die Bewerbung als Förderschwerpunkt erarbeitet. In allen drei Fällen war die Bewerbung erfolgreich. Guxhagen wurde 2023, Lauterbach und Bad Soden-Salmünster 2024 in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen.