Wasserstadt Haus Aden

„Wasserstadt Haus Aden“ – Entwicklungsstudie zu freizeit- und tourismusorientierten Folgenutzungen auf dem Gelände der ehem. Zeche „Haus Aden 1/2“ (2006/2007)
Auftraggeber: Projektgesellschaft Haus Aden
In einer kompakten Planungsphase wird die Machbarkeit und Umsetzbarkeit einer „Wasserstadt Haus Aden“ geprüft. Mit den Ergebnissen sollen die Voraussetzungen für den unmittelbaren Einstieg in die verbindlichen Planverfahren vorliegen und Investoren für die Realisierung akquiriert werden. Die Planungen sehen ein Stadtquartier neuer Prägung mit Wohnungsbau, High-Tech-Gewerbenutzungen, Dienstleistungsangeboten und touristischen Freizeitaktivitäten vor. Als Hauptattraktion und Keimzelle des Standortes ist eine ca. 10 ha große Seefläche (parallel zum Kanal) angedacht.
MSP entwickelte für den östlichen Teil des Areals das Konzept „Adener Wasserwelt“, das folgende Angebotsbausteine umfasst:
„Römer-Therme“  mit „Medical Spa-Hotel“, Tauchsportzentrum mit einer attraktiv gestalteten Unterwasserwelt, Besucherattraktion „Wasser-Erlebnis“ (Wasser-Kunst, Wasser-Show), Sport-Zentrum (indoor), Adventure-Golf, Kanu-Raststation + Radwander-Station, Bootsanleger für Ausflugsschiffe und Motoryachten, Bootsanleger für Wohnbevölkerung, Theaterschiff, Segmentbezogener Einzelhandel, Wohnmobil-Stellplatz, Winterlager für Sport- und Segelboote.

Weitere Informationen: www.wasserstadt-aden.de