Tourismuskonzept WupperSchiene
Tourismus-/ Marketingkonzept für die „WupperSchiene“ (2009/2010)
Auftraggeber: Bergische Entwicklungsagentur, Solingen
Das Tourismus- und Marketingkonzept zeigt im Einklang mit dem Touristischen Masterplan NRW und dem Masterplan für das Bergische Städtedreieck Leitlinien und Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung im »Tal der Wupper« auf.
Es führt die zentralen Potenziale Industrie-Kultur(geschichte) + Natur- und Wassererlebnis in einem netzwerkartigen Kernprodukt »WupperSchiene« zusammen, dessen »eisernes Rückgrat« die Museumsbahn ist.
Ausgehend von den Haltepunkten der Museumsbahn und den industriekulturellen »Ankerpunkten« Wülfing-Museum, Historisches Zentrum Wuppertal und Bandweberei Kafka erfolgt eine intensive Verknüpfung mit Angeboten des gesamten Landschaftsraums.
Mit dem Konzept wurde ein Prozess angestoßen, bei dem die lokalen Akteure eine zentrale Rolle übernehmen, insbesondere wenn es darum geht, die erforderliche »Vernetzung« zu tragen. Um hier zielstrebig und in einer klar fixierten Struktur arbeiten zu können, wurde eine »Interessengemeinschaft« gegründet, der auch Vertreter der Stadt Radevormwald und der Bergischen Entwicklungsagentur angehören.
Informationsveranstaltung 26.2.2010 im Wülfing-Museum
Die Interessengemeinschaft bildet damit die Schaltzentrale für die Entwicklung des Gesamtproduktes. Die ersten Schritte zur Realisierung des Konzeptes werden in insgesamt acht Arbeitsgruppen erarbeitet.
Als Grundlage für diese Entwicklung liefert das Konzept einen umfassenden Maßnahmenkatalog, der von den Akteuren in den kommenden Jahren weiter mit Leben zu füllen ist. Er umfasst zusammengefasst die Bereiche:
- Museumsbahn: Ausbaumaßnahmen, Attraktivierung des Angebots, Organisation und Vermarktung
- Industriekultur-Angebote mit Schwerpunkt Textilstadt Wülfing
- Vernetzung mit Angeboten des Landschaftsraums, wie Wander- und Radwanderrouten, Altstädte und kulturhistorisch bedeutsame Standorte, Naturerlebnis- und »Wasser-Themen« sowie Vermarktung »Regionaler Produkte«
- Marketingmaßnahmen: Netzwerk-Marketing (ERIH), Corporate-Identity, Kommunikationsmaßnahmen.
Weitere Informationen liefert die Seite der Bergischen Entwicklungsagentur unter »WupperSchiene – Erlebnisse am Fluss«