Standortentwicklung Witten
„Identifizierung standort- und marktgerechter Freizeitnutzungen für das Grundstück Ruhrstraße 95 in Witten“ (2010/11)
Das Grundstück „Ruhrstraße 95“ wurde bis 1970 als Press- und Stanzwerk (Schüppenfabrik) genutzt; danach wurde in den Hallen ein Teppichmarkt betrieben.
Der in Aufstellung befindliche Bebauungsplan sieht im weitesten Sinne eine „Freizeitnutzung“ vor. Um hier hinreichend fundierte Aussagen zu erhalten, inwieweit der Standort für Investoren aus dem Freizeitsektor interessant sein könnte, wurde MSP ImpulsProjekt beauftragt, eine Standort-, Markt- und Wettbewerbsanalyse durchzuführen.
Vorgehensweise
1. Untersuchung der Standort- und Rahmenbedingungen
2. Prüfung relevanter Freizeit- und Tourismustrends
3. Identifizierung standort- und marktgerechter Angebotsbausteine
Ergebnis
Aufgrund der Standort- und Marktbedingungen verblieb nur eine geringe Zahl an Optionen. Als erste Priorität wurde empfohlen, das Grundstück Betrieben aus dem „Systemgastronomie-Segment“ anzubieten, die
- in hohem Maße Pkw-affin sind und die Verkehrsgunst nutzen,
- die aus sich heraus eine Attraktivität und Anziehungskraft entwickeln,
- die mit sogenannten Freestander-Konzepten arbeiten, d.h. eigene, standardisierte Gebäude errichten und insofern nicht ausschließlich als Pächter/Mieter auftreten.
Diesem Ergebnis wurde gefolgt: Das Gelände wurde von »Café del Sol« erworben.