Machbarkeitsstudie Baumkronenweg Hallenberg
»sacht er leben hallenberg«: Machbarkeitsstudie für das Regionale-2013-Projekt (2011 / 2012)
Auftraggeber: Stadt Hallenberg
Zur Qualifizierung des Regionale-2013-Projektes „sacht er leben hallenberg“ waren zwingend Analysen und Bewertungen der Machbarkeit erforderlich. Das Projekt ist Kernbestandteil eines übergreifenden Entwicklungsansatzes für die gesamte Medebacher Bucht. Mit den Maßnahmen des Projektes soll
• eine Verbesserung der dörflichen Struktur erreicht werden über die Folgenutzung des Sachtleben-Geländes (ehem. Schwerspat-Abbaubetrieb), schwerpunktmäßig mit einem Angebot im Segment Naturerlebnis/Umweltbildung,
• Landschaft zurückgewonnen werden (Liese, Lieseufer),
• ein Besuchermagnet (Baumkronenweg) auf dem Steinschab geschaffen werden, um gleichzeitig
• die Landschaft mit dem Vogelschutzgebiet »Medebacher Bucht« für mehr Gäste zu erschließen und erlebbar zu machen.
Das Projekt soll somit Dorfentwicklung und Tourismusentwicklung verknüpfen und zur Schaffung von Identität sowie Sicherung von Arbeitsplätzen beitragen.
MSP ImpulsProjekt hat eine Machbarkeitsstudie erarbeitet, die folgende Punkte umfasst:
• Markt- und Wettbewerbsanalyse
• Prognose des Besucherpotenzials
• Konkretisierung der Investitions- und Betriebskosten
• Wirtschaftlichkeitsanalyse / DCF.