ILEK Arnsberger Wald

Integriertes ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) für die Region „Arnsberger Wald“ (2006)
Auftraggeber: Zweckverband Naturpark Arnsberger Wald
Die Erarbeitung des ILEK ergab zahlreiche wertvolle Ansätze und konkrete Projekte für die künftige Regionalentwicklung. Dabei lag dabei ein eindeutiger Schwerpunkt in der touristischen Entwicklung und dem touristischen Marketing:

  • Identifizierung von Stärken und Schwächen sowie Besonderheiten und Entwicklungschancen der Region („endogene Potenziale“)
  • Ausarbeitung von Handlungsfeldern und Leitprojekten (mit einem starken Schwerpunkt im Tourismus)
  • Erstellung von Projektskizzen zu den strategisch wichtigen Entwicklungsansätzen

Insgesamt beinhaltet das Konzept 21 Projektskizzen; die Spannweite der Projekte reicht von Basisprojekten zur grundlegenden Bestandsaufnahme und Neuorientierung, wie z.B. ein Gesamt-Wegekonzept für den Naturpark über Themen-Touren / Installationswege zum „Mythos Wald“ zum Ausbau des LIZ (Landschafts-Informationszentrum) und der Einrichtung eines Naturparkzentrums.
Weitere Projekte sollen dazu beitragen, den Besucher des Naturparks noch stärker auf die Besonderheiten aufmerksam zu machen (Naturparktore/Info-Punkte) und das Netzwerk aus Naturparkinformations-, Umweltbildungs- und Naturerlebnisangeboten weiter auszubauen: Erlebnis Erdgeschichte / Geologie, Naturfaszination / -nutzung, Erlebniszentrum Wasser, Grüne Route Wald und Holz. Auch an den systematischen Ausbau naturbezogener Sportangebote und die Schaffung spezieller „Walderlebnis-Unterkunftsangebote“ wird gedacht.

Weitere Informationen zum Naturpark: www.naturpark-arnsberger-wald.de