Entwicklungsstudie Szenarien Loreley
Szenarien Loreley – Entwicklungsstudie zur Neugestaltung und Wiederbelebung des historisch und touristisch international bedeutsamen Loreleyfelsens und -plateaus in St. Goarshausen (2005)
Auftraggeber: Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz
Im Rahmen des Projektes „Strategische Projektbegleitung Mittelrheintal“ des Landes Rheinland-Pfalz wird für das Loreley-Plateau eine Entwicklungsstudie „Szenarien Loreley“ erstellt. Das Obere Mittelrheintal wurde offiziell von der UNESCO zum Welterbe der Menschheit erklärt und genießt damit den Status einer besonders schützenswerten, aber auch entwicklungsbedürftigen Kulturlandschaft.
Aktuell bleiben Besucherzahlen, Aufenthaltsdauer und auch die Pro-Kopf-Ausgaben der Gäste weit hinter den Erwartungen zurück. Mit den „Szenarien Loreley“ wurden Wege aufgezeigt, diese Unterpositionierung zu überwinden. Hierzu wurden im Rahmen der Studie folgende Analysen und Planungen vorgenommen:
- Standortanalyse des gesamten Loreley-Plateaus,
- Marktanalyse,
- Entwicklung von Struktur- und Nutzungsszenarien,
- Wirtschaftlichkeitsberechungen,
- Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen.
Weitere Informationen: Entwicklung im Bereich der Loreley
Die Kommunen im Bereich des UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal haben sich zu einem Zweckverband zusammengeschlossen. Der Zweckverband nimmt sich der Aufgabe an, das Welterbegebiet in seiner wirtschaftlichen, kulturellen, ökologischen und sozialen Funktion zu sichern und weiterzuentwickeln.
Website des Zweckverbands: www.welterbe-oberes-mittelrheintal.de